Der Präsident begrüsste herzlichst die Mitglieder an der GV.
Es wurde eine Gedenkminute für unsere verstorbenen Mitglieder eingelegt.
Das Protokoll der GV 2016 wurde vom Präsidenten vorgelesen, somit wurde das Lesen des Jahresrückblicks verzichtet.
Die Kassierin stellte den Kassabericht vor und dieser wurde von den Revisorinnen kontrolliert und bestätigt.
Die Mitglieder haben den Vorstand mit Handerheben entlastet.
Der bestehende Vorstand wurde wieder gewählt.
Geehrt wurden die Geburtstage von Horst und Markus. Die abtretende Revisorin Maria und der Vorstand bekamen je eine Flasche Wein. Einen Bon erhielt Günther für die Homepagegestaltung, Horst und
Hermine für die geleistete Arbeit im Verein; Ingrid eine Orchidee und Hermine eine Azalee.
Der Präsident bedankte sich beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit und die Mitglieder für die gute Arbeit des Vorstandes im Vereinsjahr.
Nach der GV gab es Kürbiscremesuppe, Aufschnitt, Kaffee und Kuchen.
Wir trafen uns ( 21 Personen ) um 11.00 Uhr an der Reitsportarena in Avenches.
Anschliessend gab es eine Führung durch die Reithalle sowie Erklärung der Aussenanlage.
Es folgte ein Aperitiv mit anschliessendem Mittagessen.
Tomatensuppe mit Orange und Cointreau
in Rotwein geschmorter Rindsbraten
Rösti Plätzchen
Saison Gemüse mit Safran
gestürzter Apfelkuchen mit Vanilleeis
Den Tag liessen wir mit einem Besuch des in der Nähe befindlichen Modellfliegerplatzes ausklingen.
Wir trafen uns um 17.00 Uhr zum Minigolf spielen.
Es kamen 12 Mitglieder und 2 Gäste; davon spielten 11 Personen.
Der diesjährige Gewinner hiess Günther. Er bekam eine Flasche Rose Dry vom Platzwart spendiert.
Nachdem Spiel gingen wir in die Pizzeria und liessen den Tag ausklingen.
Die Präsidenten Christel und Horst konnten 31 Personen zu diesem gemütlichen Anlass herzlich willkommen heissen. Ab 11 Uhr gab es einen Apero, den der Berner Verein offerierte.
Der Österreichische Botschaft in Bern ein herzliches Dankeschön für den guten Tropfen Wein aus Österreich.
Zum Kaffee gab es von Kari kleine Gugelhupf und Muffin, Manfred einen Marillenkuchen, Ingrid einen Apfelstrudel und Hermine einen Marmorcake.
Karl Heinz und Manfred brachten ihre Ziehharmonika mit, das gab Stimmung; es wurde gesungen, getanzt und viel getratscht.
Danach wurde noch geputzt, die letzten fuhren um 17 Uhr nach Hause. Es konnte das Weltmeister Fussballfinale zu Hause angeschaut werden.
Wir trafen uns um 09.00 Uhr bei Manfred Mayritsch in Givisiez. 20 Personen fuhren bei schönem Wetter in einem gepflegten Reisekleinbus nach Romont. Dort besuchten wir das Vitromusée, wo wir durch eine kompetente Führung in die Kunst der Hinterglasmalerei viel erfahren konnten.
Anschliessend gab es einen Apero von AVF offeriert. Danach machten wir einen kurzen Besuch der Kirche l'abbaye de la Fille-Dieu.
Zum Mittagessen fuhren wir nach Botterens ins Restaurant du Chamois. Dort sind Irmi und Marcel dazu gekommen.
Das Menü bestand aus:
Gemischten Salat
Zürcher Geschnetzeltes vom Kalb
mit Pilzen, Rösti und Gemüse
Dessert
Während unserem Mittagessen zog ein Alpabzug am Restaurant vorbei.
Die Heimfahrt ging über La Roche, Le Mouret und Marly zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Ab 15 Uhr wurde mit dem Freundschaftskegeln im Restaurant Rossgagupintli in Steffisburg auf 4 Bahnen angefangen.
Ingesamt nahmen 22 Kegler teil. Der AVF wurde durch Maria Frager, Walther Thommen, Guido Grossrieder,
Andreas Schmied und Horst Grebien vertreten.
Nachdem Kegeln fand im Speisesaal die Preisverteilung statt.
Jeder Kegler erhielt vom Thuner Präsidenten Harald Löscher eine Flasche Rosé - von Irmi Stich, Weingut, Niederösterreich - überreicht.
Die Beste bei den Frauen - Anneliese Wacker - Thun und der Beste bei den Herren - Horst Grebien - Freiburg erhielten noch eine gute Flasche Rotwein aus dem Burgenland, sowie eine Urkunde.
Rangliste der Vereine:
1. Thun 1699 Punkte
2. Interlaken 1489 Punkte
3. Freiburg 1477 Punkte
Das Jahr liessen wir mit diesem Anlass gemütlich ausklingen.
Claudine machte die Weihnachtsdekoration. Horst und Günther bereiteten den Glühwein und Kinderpunsch zu.
Es fehlte auch nicht an Schokolade, Clementinen, Nüsse und mitgebrachten Weihnachtsgebäck.
Zu unserer Freude waren wir über 20 Personen.
Herzlichen Dank an alle, die zur Weihnachtsfeier beigetragen haben.